Herzlich Willkommen Auf diesen Seiten präsentieren wir Ihnen die bisher erschienenen Bücher der Reihe "Bootstouren in Leipzig" vor. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu den Büchern "Elster-Saale-Kanal" und "Karl-Heine-Kanal" und eine Auswahl an wichtigen Links zum Thema Bootstouren in Leipzig. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Denis Achtner In diesem Band nehmen wir Sie mit auf einen interessanten Streifzug beginnend am entstehenden Stadthafen entlang des Elstermühlgrabens, der Weißen Elster über den Karl-Heine-Kanal bis hin zu der neuentstandenen Anbindung des Lindenauer Hafens und geben nützliche Informationen zu Bauwerken und Sehenswürdigkeiten. Abschließend werfen wir noch einen Blick in Richtung Zukunft. Mit dem Durchstich des Lindenauer Hafen zum Elster-Saale-Kanal wird sich das Wasserstraßennetz für Wassertouristen um weitere elf Kilometer erweitern. |
|||
|
|||
LESEPROBE >> | jetzt vorbestellen >> | ||
![]() |
|||
Denis Achtner Bootstouren in Leipzig - Kurs 7 Stadtkurs durch Schleußig und Plagwitz Selten liegen Natur und Industrie so dicht beieinander wie in Leipzig. Der Auenwald durchzieht wie ein Gürtel das Stadtgebiet und schafft somit die reizvolle Abwechslung von Natur und Architektur. Diese Abwechslung zeigt sich auch auf dem »Stadtkurs«, dem Kurs 7 des »Leipziger Neuseenlands«. Dieser Band nimmt Sie mit auf eine Bootstour, die am Bootshaus Klingerweg startet und über die Weiße Elster und das Elsterflutbett durch wunderschöne Natur hin zum Wehr Großzschocher führt. Nach dem Umtragen des Bootes geht es auf der Weißen Elster wieder in Richtung Leipzig. |
|||
LESEPROBE >> | jetzt bestellen >> | ||
![]() |
|||
Denis Achtner Diese Ausgabe der »Böhlitzer Hefte« nimmt Sie mit auf eine Bootstour entlang des Kurses 1 vom Stadthafen Leipzig zum Cospudener See. Erhalten Sie auf der Paddeltour interessante Informationen zu Bauwerken, Personen und zum Cospudener See selbst sowie zu dessen Entstehungsgeschichte im Zuge des Baunkohleabbaus im Leipziger Süden.
So stellt dieser Band u. a. das Stadthafenprojekt vor und informiert kurz über das Leben bekannter Persönlichkeiten u. a. über den Industriepionier Karl Heine, den Lexika-Herausgeber Hermann Julius Meyer, den Reiseführer-Herausgeber Karl Baedeker sowie den Bankiervorstand Hans Kroch. Auch deren Villen entlang der Paddelstrecke werden betrachtet.
|
|||
LESEPROBE >> | jetzt bestellen >> | ||
![]() |
|||
Denis Achtner Dieser Band skizziert die ersten Projektplanung für die Anbindung der Stadt Leipzig an das deutsche Wasserstraßennetz im 18. Jahrhundert und zeigt anhand einer Kurzbiografie Heines, wie es schließlich zum Bau des »Karl-Heine-Kanals« kam. Wir nehmen Sie mit auf einen interessanten Streifzug entlang des Kanals und geben nützliche Informationen zu Bauwerken und Sehenswürdigkeiten am und in der Nähe des »Karl-Heine-Kanals«. So werden die zahlreichen Brückenbauten, das »Riverboat«, das »Stelzenhaus«, die Leipziger Baumwollspinnerei, die Museumsfeldbahn, die Hafenanlagen u. a. vorgestellt. Darüberhinaus werden die aktuellen Planungen für den neuen Stadthafen und die Anbindung des »Karl-Heine-Kanals« an den »Elster-Saale-Kanal« beschrieben.
|
|||
LESEPROBE >> | jetzt bestellen >> | ||
![]() |
|||
Denis Achtner Dieser Band der »Böhlitzer Hefte« beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des »Elster-Saale-Kanals« – von den ersten Planungen im 18. Jahrhundert über den Bau des »Karl-Heine-Kanals« und den ersten Arbeiten am »Elster-Saale-Kanal« bis zur deren Einstellung im Verlauf des Zweiten Weltkrieges. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über den Kanal zu DDR-Zeiten sowie über Planungen in der Nachwendezeit. Aktuell möchte die Stadt Leipzig den »Elster-Saale-Kanal« in das Konzept »Wasserstadt Leipzig« bzw. »Neuseenland« einbinden. Erfahren Sie auch hierüber mehr und sehen Sie eine Auswahl von historischen Bildern vom Bau des Kanals aus dem Fotoalbum des Bauingenieurs A. Dockhorn und aktuelle Fotos vom heutigen Zustand des »Elster-Saale-Kanals«. Dieser dritten Auflage wurden über 70 historische Fotos vom Bau des "Elster-Saale-Kanals" hinzugefügt. Zudem werden aktuelle Projekte – die Anbindung des "Karl-Heine-Kanals" an den Lindenauer Hafen sowie der Stadthafen Leipzig – in Wort und Bild vorgestellt. |
|||
LESEPROBE >> | jetzt bestellen >> | ||